Rotkehlanolis

,

Anolis carolinensis

Haltung Rotkehlanolis:

Allgemeines: Der Rotkehlanolis (Anolis carolinensis), die einzige im Südosten der USA heimische Anolis-Art, wird oft auch als amerikanisches Chamäleon bezeichnet. An der lebhaften grünen Färbung beider Geschlechter und dem roten Kehlsack der Männchen sollten Rotkehlanolis (Anolis carolinensis) leicht zu erkennen sein, einige wenige Männchen besitzen jedoch rosafarbene, weiße oder grüne Kehlsäcke, außerdem können beide Geschlechter die Farbe wechseln. Die einst mal weit verbreitete Art gilt inzwischen als gefährdet.

Verbreitung:
Südosten der USA. In Gärten und lichten Wäldern.

Kennzeichen:
GL 21 cm, KRL bis 7cm. Männchen sind kräftiger, etwa 4cm größer (GL) und an der roten Kehlwamme zu erkennen.

Terrarium:
Regenwaldterrarium mit zahlreichen Klettermöglichkeiten und Bepflanzung.
Empfohlene Terrariengröße für die paarweise Haltung ausgewachsener Rotkehlanolis (Anolis carolinensis), etwa 40 x 40 x 60 cm. Temperatur 28-30°C, nachts 20-22°C, Sonneninseln 30°C. Luftfeuchtigkeit 60-65%, nachts 80%. Beleuchtung 12-14 Stunden. UV- Bestrahlung erforderlich.

Haltung:
Pflege paarweise oder in Gruppen mit einem Männchen. Im Winter acht Wochen die Temperatus auf 18-20°C senken und die Tageslänge auf acht Stunden verkürzen.

Ernährung:
Fliegen, Heimchen und Wachsmotten. Im Sommer mehr Drohnenmaden vom Imker. Verschmähen manche Futtersorten eine Zeit lang. Manche Tiere legen sich aus und ohne Temperaturabsenkung eine Fastenzeit von Oktober bis März ein.

Lebensweise:
Scheubleibend. Männchen spreizen bei Erregung ihre dunkelrot bis violett schimmernde Kehlwamme.

Fortpflanzung:
Rotkehlanolis (Anolis carolinensis) legen 1 Ei.

Nach oben scrollen